Dienstag, 17. September 2013

Multikulturelles Europa - neue Arbeit unter Migranten

Europa wird immer multikultureller. In den letzten Jahren sind viele Menschen aus nichteuropäischen Ländern nach Europa gekommen, um sich hier niederzulassen. Sie kommen aus verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen in ein post-christliches Europa. Viele von Ihnen haben keine Kenntnis vom christlichen Glauben und haben selten echte Christen getroffen, die ihren Glauben auch wirklich auslebten. Dies ist eine Herausforderung für uns. Können wir, als lebendige Christen diesen Menschen das Christentum nahebringen, damit es bei Ihnen auch zu einer persönlichen Erfahrung werden kann? Oder erleben sie in ihrer neuen Heimat nur ein Namenschristentum, das keine Beziehung zum wirklichen Leben hat. Wir als Christen sind gefragt unseren Glauben zu bezeugen. Deshalb möchten wir jetzt in einigen Ländern Initiativen starten, die gerade auch Migranten mit dem Evangelium erreichen sollen. Danke, wenn ihr auch für diese Menschen betet, die Jesus noch nicht kennengelernt haben und wenn ihr diese neuen Initiativen mit unterstützen wollt.

Mittwoch, 6. März 2013

Mein erstes kurzes Eintauchen in das tägliche Missionsleben…




Ein Erfahrungsbericht von Anne:
 
Ich interessiere mich schon seit längerem für die Gemeindegründungsarbeit in Frankreich. Das rührt u.a. daher, dass ich zum einen dieses Land, seine Kultur und seine Menschen sehr gerne mag und mich in Frankreich einfach sehr wohlfühle. Zum anderen möchte ich gerne Jesus Christus in seiner Gemeinde dienen. Diese beiden Aspekte miteinander vereint, stellt für mich die perfekte Kombi dar. Erst recht, wenn man sich der verweltlichten Situation in Frankreich bewusst wird.

Nach längerem Zögern und Überlegen schrieb ich Detlef einfach mal an. Im Dezember letzten Jahres besuchte ich dann die Gwinners und konnte für eine Woche die Gemeindegründungsarbeit in Paris und Umgebung miterleben und unterstützen. Detlef und Gabi  ermöglichten mir dabei, ein breites Spektrum der Arbeit kennenzulernen. U.a. konnte ich bei einem Alpha-Kurs mithelfen, strich eine Bürotür (das gehört schließlich auch dazu ;-)), teilte mit einem Pariser Team vor der Sorbonne Nouvelle Bibeln aus und konnte während eines kombinierten Thanksgiving-Weihnachts-Festes fast alle Missionare von „WorldTeam Frankreich“ kennenlernen.
 
Es war eine sehr spannende, interessante und intensive Zeit. Ich kann nur jedem, der auch diesen Gedanken der Mission in sich trägt, raten, sich für eine gewisse Zeit einfach dieses Leben anzusehen und mitzuerleben. Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung, ob das Missionsleben der richtige Weg ist.
 
Für mich persönlich war diese Woche wirklich wichtig und ich bin gespannt, wie es wohl bei mir weiter gehen wird und was Gott letztlich mit meinem Leben vorhat :-)
Ich danke auf diesem Wege nochmals allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und stehen und ich hoffe, ich konnte euch auch ein wenig in eurer Arbeit unterstützen.

Ihr seid wirklich ein super Team! Seid gesegnet!

Freitag, 14. Dezember 2012

Neue Partner - WebSite

Nein, hier handelt es sich nicht um eine Webseite zur Partnervermittlung. Unser Partner World Team hat eine neue Web Seite. Um World Team kennen zu lernen und um zu sehen, wo und wie wir arbeiten bitte
hier klicken: World Team

Samstag, 3. November 2012

Verweltlichtes Frankreich

Der Glaube spielt im einst katholisch geprägten Frankreich eine immer geringere Rolle:
46% aller Franzosen haben noch nie einen Gottesdienst besucht. Vor 50 Jahren waren es nur 24 %. Das geht aus einer Studie des Meinungsforschungsinsituts Ifop (Paris) hervor. Damals gingen 33% der Franzosen jeden Sonntag in die Kirche, heute sind es 6%.
51% der 65,5 Millionen Franzosen sind katholisch. (aus Idea Nr. 44, 31 Okt. 2012).

Montag, 22. Oktober 2012

Erstes "Gospel Café" in Versailles

In der letzen Woche fand unser erstes Gospel Café in Versailles statt. Manu und sein Team boten zeitgemäße Gospel Songs und Lieder in einer gemütlichen Atmosphäre dar. Das Gospel Café soll über gute Musik die Besucher dazu anregen, über Gott und den Glauben nachzudenken. Es waren etwa 25 bis 30 Besucher zu diesem ersten Konzert in eine Brasserie in der Nähe des Schlosses von Versailles gekommen. Wir hoffen, dass bei den nächsten Konzerten die Besucherzahl noch ansteigt. Danke, wenn ihr dafür betet.

Montag, 24. September 2012



Global Leadership Meetings in Hongkong

Seit einigen Tagen befinden wir uns im schwül-warmen Hongkong, um mit dem internationalen Leiter, dem internationalen Vorstand, den Leitern der aussendenden Büros aus Kanada, USA und Australien sowie den anderen Regionalleitern über die Missionsarbeit in den verschiedenen Regionen zu sprechen und gemeinsam an der weiteren Ausrichtung der Mission zu arbeiten. Wichtige Aspekte sind dabei die Globalisierung, strategische Planung, interkulturelle Kompetenz, multikulturelle Teamarbeit und Elemente der Gemeindegründung. Gerade die letzten beiden Themen sind immer wieder eine Herausforderung für die Missionsarbeit in einer sich rasant verändernden Welt. Eine meiner Aufgaben war ein Seminar zum Thema interkulturelle Kompetenz für die Vorstandmitglieder, um ein Bewusstsein für die besonderen Schwierigkeiten einer internationalen Arbeit zu schaffen    .
Dass diese Tagung diesmal in Hongkong, dem Wohnort unseres Asienleiters, stattfindet, ist auch gleichzeitig eine Erweiterung unseres eigenen Horizonts. Es ist das erste Mal, dass wir in einem asiatischen Land sind, und obwohl man meint, es aus den Medien und den Berichten von den Kollegen bereits zu kennen, ist es doch ganz anders, als man es sich vorgestellt hat. Die Tagung ist ziemlich anstrengend, mit nur wenig Pausen, da wir versuchen, die kurze Zeit gut zu nutzen. Dennoch sind es gute, intensive Diskussionen, die uns voranbringen. Ein Höhepunkt war auch, als wir am Sonntag in einer chinesischen Gemeinde zum Gottesdienst waren. Gemeinsam den Herrn zu loben, ganz gleich wo wir uns befinden, welch ein Privileg!